Bevor "CaffèCouture" ins Leben gerufen wurde, schrieb ein Journalist ... Ist Georg Branny auch ein Barista? Ja und nein. Denn einerseits beherrscht er zwar die hohe Kunst des Espresso-Machens, gewann mehrere Staatsmeister-Titel und weiß so ziemlich alles über die braunen Bohnen und deren cremige Essenz; andererseits kann Georg Branny aber auch noch viel mehr: Er ist Show-Man, Coffee-Entertainer und weltweit einer der ganz wenigen Spezialisten für Cocktails in klassischer Bar-Tradition unter Verwendung von Espresso.
Georg Branny Er wurde 1979 geboren, maturierte an der Tourismusschule und studierte Publizistik sowie Tourismuswirtschaft und -management. Und er hat ein Gefühl für den Kaffee. Er kennt die Zusammenhänge zwischen Luftfeuchtigkeit, Mahlstärke und Wasserdruck, er erkennt die perfekte Crema schon aus hundert Meter Entfernung und beherrscht seinen „Tamper“ – eine Art Stempel, mit dem der Barista das Kaffeepulver auf höchst spezielle Art in den Siebträger der Espressomaschine presst – mit wissenschaftlicher Präzision.
Die Idee Und er hatte die Idee, dieses Aromen-Konzentrat Espresso auch für klassische Cocktails einzusetzen, was ihm ein schier endloses Experimentierfeld eröffnete: auf den ersten Blick gegensätzliche Aromen zu vereinen, die Physik des Aufeinandertreffens von kalten und heißen Flüssigkeiten zu nützen, mit Oberflächenspannungen und spezifischen Gewichten zu arbeiten, sich Cocktail-Dramaturgien und optische Effekte einfallen zu lassen, Irritationen, Harmonien und Symbiosen zu erzielen. Orange und Kaffee, eine Kombination, die eher faszinierend als bloß interessant ist, heiß und kalt gleichzeitig, mollig und röstig, fruchtig und säuerlich – ein absolut unerwartetes Crescendo.
Bei Cocktails generell – und beim Cocktail mit Espresso ganz besonders – müsse man immer mit Kontrapunkten arbeiten, verrät Georg Branny, „und zwar auch optisch, weil brave Cocktails interessieren heute niemanden mehr“. Branny ist Autodidakt, gelernt hat er die Kombinationen wie seine unglaublich cremige Interpretation des Themas „Irish Coffee“ nicht, konnte es auch gar nicht lernen, „denn so etwas zeigt dir niemand – das ist einfach ein inneres Gefühl“.
CaffèCouture
Im Herbst 2007 wurde mit Hilfe von Peter Kranner
und seiner Werbeagentur BEN DORO DAD "CaffèCouture" ins Leben gerufen.
Es setzt sich zusammen aus dem italienischen Wort für Kaffee und dem französischen Wort "Couture", - dem Individuellen, Handgemachten und Maßgeschneiderten.
CaffèCouture ist das Ergebnis dessen, was
Georg Branny und
Veronika Markeová tun.
Veronika Markeová ist 1982 in der Slowakei geboren, studiert Betriebswirtschaft an der WU Wien und ist seit Anfang von CaffèCouture ein fester Bestandteil des Unternehmens und maßgebend am Aufbau der Marke beteiligt.
Das Herzstück von CaffèCouture befindet sich seit Jänner 2010 in der Garnisongasse 18.
Es unterteilt sich in:
CaffèCouture Showroom
Hier finden Präsentationen, Workshops und individuelle Trainings statt. Zudem können Kaffeeliebhaber handverlesenes technisches Equipment erleben und kaufen.
CaffèCouture
Der Ort, wo sich Kaffeeenthusiasten von Montag bis Freitag ihre tägliche Portion Koffein verabreichen lassen und verschiedenste Spezialitätenkaffees in unterschiedlichen Zubereitungsmethoden verkostet werden können. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich Kaffee für Zuhause mitzunehmen.
Überdies hinaus bieten wir speziell für Events und Messen, ein auf unsere Kunden individuell abgestimmtes Kaffeebar Catering, welches weltweit gebucht werden kann.
Bereits seit 2006 betreuen wir international namhafte Unternehmen in den Bereichen Produktentwicklung, -präsentation und Training und sind nebenbei für Fachmagazine tätig.
Ein Auszug aus den Unternehmen, die uns bisher ihr Vertrauen geschenkt haben:
BACARDI-MARTINI, DE´LONGHI-KENWOOD, Nespresso, Illy, Julius Meinl, AMA, café+co, Seeberger, Falstaff
Unsere Highlights bei nationalen Meisterschaften sowie Weltmeisterschaften
Austrian Barista Champion 2008/2009
Austrian Latte Art Champion 2007/2008/2009/2010/2012
Austrian Coffee in good Spirits Champion 2007/2009/2010/2012
Austrian Cup Tasting Champion 2010/2012
4th Place World Cup Tasting Championships Vienna 2012
5th Place World Latte Art Championships Copenhagen 2008
4th Place World Coffee in good Spirits Championships Antwerp 2007
CNN: 8 of the world's great coffee cities
http://www.checkfelix.com/reisemagazin/wiener-kaffeehauskultur/
http://www.falstaff.at/gourmetartikel/jacobs-und-falstaff-zeichnen-die-besten-cafes-aus-8990.html